Tagebuchschreiben haben wohl viele von uns in der Jugendzeit gemacht. Was haben wir da nicht alles reingeschrieben – von unserem Liebeskummer bis hin zu Liebeleien mit dem Schulkollegen. Wir haben damit unsere Gefühle verarbeitet.

Warum also nicht wieder damit beginnen? Journaling ist großartig, wenn es darum geht Selbstzweifel zu überwinden und das Vertrauen in sich und die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Eine Anleitung bekommst du in diesem Blogbeitrag.

Journaling – Warum du noch heute mit einem Tagebuch beginnen solltest, um Selbstzweifel zu überwinden

Kennst du auch dieses Gefühl nicht gut genug zu sein? Nicht zu genügen? Erst diese Woche ist dieser Glaubenssatz wieder bei mir aufgetaucht. Ja, ich hab mein Impostor Syndrom (was das ist, erfährst du in meinem Blogbeitrag darüber) gut im Griff, aber stell die Glaubenssätze wie eine Zwiebel vor. Ist die eine Schicht abgetragen, kommt die nächste auch schon hervor.

Auch bei meinen Teilnehmerinnen im Onlineprogramm WERTvoll im Business sehe ich, dass sich Selbstzweifel und limitierende Glaubenssätze nicht von heute auf morgen auflösen lassen. Darum geht es auch gar nicht. Schließlich haben wir diese über viele Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte aufgebaut. Doch es gibt Wege, wie du Selbstzweifel überwinden kannst, so dass du mehr an dich und deine Fähigkeiten glaubst.

Eine wundervolle Möglichkeit ist Journaling

Ich liebe ja Journaling – also so etwas ähnliches wie Tagebuchschreiben. Im Grunde ist es eine moderne Form des Tagebuchschreibens. Dabei geht es nicht darum jeden einzelnen Tag im Detail zu beschreiben, sondern vielmehr den Blick auf die positiven Erlebnisse zu schärfen. Ein paar Leitfragen für dein Journal findest du ein paar Zeilen weiter unten.

Warum dir Journaling helfen wird

  • Journaling ist eine Investition in dich.
  • Du reflektierst damit dein Verhalten.
  • Du identifizierst deine Gedanken und Gefühle.
  • Du notierst deine Erfolge und machst sie beweisbar.
  • Du steigerst damit deine Zufriedenheit und dein Glücksbewusstsein.

Wie funktioniert Journaling

  1. Besorge dir ein schönes Notizbuch, indem du deine Gedanken, als auch Selbstzweifel und Erfolge notieren kannst. Hol dir ein so schönes Buch, das du jederzeit gerne verwendest. Selbstverständlich kannst du auch ein Online-Journal betreiben. Ich empfehle jedoch immer die Handschrift, wenn möglich, da du damit die Hand-Herz-Hirn Verbindung aktivierst.
  2. Entscheide dich für mindestens 2 Monate dieses Journal zu verwenden. Diese Entscheidung ist wichtig, damit du auch dran bleibst. Du findest weiter unten noch ein paar Tipps, wie du am Schreiben dran bleibst.
  3. Lege nun einen Zeitpunkt fest, wann du dein Journal befüllen möchtest – morgens oder abends.
  4. Verwende folgende Leitfragen, die dir dabei helfen dein Journal zu befüllen und den Fokus auch auf die positiven Dinge in deinem Leben zu lenken.

Fragen am Morgen

  • Wofür bin ich dankbar? (3 Beispiele!)
  • Was würde den Tag großartig machen?
  • Wie kann ich heute meinen Zielen näher kommen?
  • Was kann ich heute tun, um einen Menschen in die Veränderung zu bringen?
  • Was kann ich heute tun, um die Veränderung zu kommunizieren?

Fragen am Abend

  • Was ist mir heute Schönes passiert? (3 Beispiele!)
  • Was hat mich heute glücklich gemacht?
  • Was habe ich heute gelernt?
  • Wie hätte ich den Tag noch besser machen können?
  • Welches Ziel möchte ich morgen erreichen?
  • Welches Lob hast du heute bekommen?

3 Tipps, wie du am Journaling dran bleibst

Meine Teilnehmerinnen von WERTvoll im Business fragen mich immer wieder, wie sie denn diese neue Routine dauerhaft einsetzen. Hier drei Tipps, wie es auch dir gelingt.

Tipp 1: Lege dein Journal neben dein Bett. Egal ob du morgens oder abends schreibst, das Journal mit Stift direkt neben deinem Bett, erinnert dich daran.

Tipp 2: Trage dir fixe Zeiten im Terminkalender ein. Eine Teilnehmerin beispielsweise fährt täglich mit dem Zug. Sie nutzt die Zugfahrt für ihr Journaling.

Tipp 3: Verwende eine App, wie z.B. Goalify, um dich regelmäßig an deine Rituale erinnern zu lassen.

Und nun wünsche ich dir viel Erfolg beim Journaling.

Deine

Bianca

Du möchtest nicht länger deine innere Kritikerin dein Leben bestimmen lassen? Du suchst nach Übungen, wie du deine Selbstzweifel überwindest?

Dann hole dir gleich jetzt das kostenlose PDF mit meinen 4 Lieblingsübungen und meistere Schritt für Schritt deine innere Kritikerin.