Wenn ich heute noch einmal starten würde, wie würde ich vorgehen? Was würde ich anders machen und wie würde ich heute Kunden gewinnen? Diese Fragen stellte mir Podcast-Hörerin Annika und ich habe mich hingesetzt und meine Learnings aus mittlerweile 11 Jahren Selbstständigkeit zusammengetragen.
In diesem Beitrag findest du deine Zusammenfassung der Podcast-Folge mit den wichtigsten Lektionen und Strategien, die ich heute anders machen würde.
Was ich anders machen würde, wenn ich heute noch einmal ein Consultingbusiness starten würde
Am 1.8.2012 habe ich meine Unternehmensberatung gegründet. 11 Jahre sind seitdem vergangen, mit vielen Höhen und auch einigen Tiefpunkten. Heute würde ich einiges anders machen, manches aber auch immer wieder so wie vor 11 Jahren.
Ich habe die Learnings bzw. Tipps für dich zusammengetragen. Insgesamt sind 4 Themengebiete mit 16 Tipps rausgekommen.
Alle Tipps und Strategien kannst du übrigens in meinem Podcast Nachhören. Die Folgen 10 und 11 drehen sich genau darum. Höre am besten gleich die beiden Folgen, schnappe dir Papier und Stift, denn da sind zahlreiche Tipps dabei – auch, wenn dein Business schon länger am Markt bist.
Learning #1 für ein erfolgreiches Consultingbusiness: Ein klar definiertes Angebot
Als ich mich 2012 selbstständig gemacht habe, wollte ich unbedingt Innovationsberaterin werden. Innovation ist ein großes Feld. Es geht um Innovationstrategien, neue Produkte, Geschäftsmodelle, Innovationskultur, Innovationsprozesse, Innovationsmanagement und noch so viele Aspekte mehr.
Ich hatte den Innovations-Bauchladen und habe mich komplett verrannt. Kunden haben nicht erkannt, wobei ich ihnen genau helfe, was ich genau anbiete – ja, irgendwas rund um Innovation – egal, was sie brauchen, ich helfe.
Eines meiner wichtigsten Learnings daher ist die Bedeutung eines klar definierten Angebots.
Wenn ich heute nochmals starten würde, dann mit EINEM klar definierten, scharf abgegrenzten Angebot, das EIN Problem löst und sich auf EINE Transformation konzentriert. Darüber habe ich auch schon in einem anderen Beitrag geschrieben. Lies auch gerne den Beitrag über die 4 Möglichkeiten deine Einzigartigkeit als Expert*in zu zeigen.
Learning #2 für ein erfolgreiches Consultingbusiness: Suchmaschinenoptimierung
Was ich sofort gemacht hatte, war in eine suchmaschinenoptimierte Webseite zu investieren. Und das war absolut richtig. Meine Webseite ist bei vielen Keywords auf Seite 1 von Google und darüber finden mich potentielle Firmenkunden.
Seit ich das jetzt auch mit LinkedIn und regelmäßigem Content verknüpfe, finden mich potentielle Interessenten – ganz ohne Akquise meinerseits.
Learning #3 für ein erfolgreiches Consultingbusiness: Langform-Content
Eine der wertvollsten Erkenntnisse in Bezug auf Online-Präsenz war die Wirkung von Long-Form-Content. Dies beinhaltet Podcasts, Blogbeiträge und YouTube-Videos, die langfristige und nachhaltige Ergebnisse für die Kundengewinnung generieren können.
Ich habe viele Blogbeiträge rund um die Themen Innovation, Veränderung und Agilität geschrieben. Unter anderem auch zur Frage „Was ist Open Space Agility?“. Darüber habe ich jetzt wieder eine Anfrage für eine Keynote auf einem Kongress erhalten – ganz ohne Akquise. Das machen meine Blogbeiträge.
Learning #4 für ein erfolgreiches Consultingbusiness: Entwicklung eines Signature Frameworks
Der Gamechanger in meinem Business war mein neu entwickeltes Innovation Culture Canvas – mein Signature Framework. Wenn du mir schon länger folgst, dann hast du schon vom Signature Framework gehört. Es ist die Methode, das System einer Expertin bzw. eines Experten. Du könntest es auch das Expert*innen System nennen.
Es ist DEINE Methode, wie du Kunden von A nach B, also vom Problem zur Lösung führst. Wenn du dazu mehr wissen möchtest, habe ich dir die wichtigsten Informationen in einem Artikel zusammengefasst.
Learning #5 für ein erfolgreiches Consultingbusiness: Schluss mit Kaltakquise
Ich habe früher Kaltakquise gemacht – besser gesagt Cold Calling. Ich hatte eine Liste mit potentiellen Kontakten und die habe ich angerufen. Obwohl ich das ewig vor mich hergeschoben habe. Schwitzende Hände, Schweißausbrüche. Ich hasste Kaltakquise. Und weißt du was? Es hat ohnehin nicht funktioniert.
Heute würde ich es auch nicht mehr machen, sondern vielmehr auf andere Möglichkeiten setzen. Hier eine kleine Auswahl:
- Kooperationen aufbauen
- Social Media mit gutem Content aktiv betreiben
- Suchmaschinenoptimierung
- Redner*in auf diversen Veranstaltungen (auch mal kostenlos)
- Bestehende Kontakte nutzen
Das sind nur einige Beispiele. Im Podcast nenne ich dir hier noch viel mehr Möglichkeiten. Am besten ist, du hörst gleich rein.
Hier findest du die Folgen auf Apple Podcast und hier auf Spotify.
Apple Podcast: Teil 1 und Teil 2
Lass uns zusammenfassen:
Die Gründung eines Beratungsunternehmens erfordert eine klare Positionierung, Sichtbarkeit und ein gut definiertes Angebot. Die Learnings, die ich in den beiden Teilen meines Podcasts und diesem Blogbeitrag geteilt habe, haben mir geholfen, mein Beratungsunternehmen erfolgreich aufzubauen.
Übrigens arbeiten wir in der Leading Expert Academy genau daran. Wir definieren deine Erfolgsnische, positionieren dich über die Transformation und du differenzierst dich über deine einzigartige Methode – dein Signature Framework.
Im Herbst geht es wieder los. Komm unverbindlich auf die Warteliste. Verpasse nicht, bekomme exklusive Boni.
Und nun viel Erfolg beim Umsetzen,
alles Liebe,
Bianca
Hinterlasse einen Kommentar