Seien wir ehrlich … es gibt heutzutage eine GANZE Menge Coaches, Trainerinnen, Beraterinnen, die selbstständig sind und gerade gründen. Aber bei so vielen Expertinnen, die auf den Markt drängen, kann es schon schwierig sein, sich abzuheben und aus der Masse hervorzustechen. Der Lärm ist groß, die Auswahl ist groß. Aber es ist nicht unmöglich. Mit einem eigenen Signature Framework kannst du zur gefragten Go-to-Expertin werden. Was ein Signature Framework ist, was es dir bringt und wie du eines entwickelst? Das erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Game Changer für dein Expertinnen-Business: Entwickle dein eigenes, einzigartiges Signature Framework und werde zur Go-to-Expertin
2020 erschien mein Buch – Schluss mit Bullsh*t Innovationen und seitdem zahlen meine Kunden mehr für meine Trainings, Beratungen und Vorträge. Mit meinem Buch hebe ich mich ab – aber nicht wegen dem Thema Innovation. Nein, dafür gibt es viel zu viele Innovationsberater*innen am Markt. So oft wurde ich von potentiellen Kunden gefragt: „Frau Prommer, was unterscheidet sich von den anderen Beratern?“
In den ersten Jahren meiner Selbstständigkeit verwendete ich noch Floskeln, wie individuell, hohe Qualität, viel Methoden-Know-how, pragmatisch…
Heute verkaufe ich über mein Innovation Culture Canvas, mein Signature Framework in der Innovationsberatung. Mein Buch basiert darauf. Artikel in Manager Seminare und Interviews in anderen Magazinen basieren darauf. Mein Content basiert darauf. Meine Vorträge und Trainings auch…
Mit meinem Signature Framework hebe ich mich als Expertin ab
Mittlerweile arbeite ich mit unterschiedlichen Signature Frameworks: Innovation Culture Canvas, Agile Transformation Canvas, Change Story Blueprint, B2B Scale up Framework und noch einige mehr.
Möglicherweise entstehen nun einige Fragen bei dir?
- Was ist ein Signature Framework? Wie kann ich eines entwickeln?
- Wie kann ich es für mein Business nutzen?
- Warum brauche ich eigentlich eines?
- Was, wenn mein Angebot sehr individuell ist?
Lass uns eine Frage nach der anderen klären.
Was ist ein Signature Framework?
Woran denkst du, wenn ich die Maslow´sche Bedürfnispyramide erwähne? An eine Pyramide mit verschiedenen Bedürfnissen, die aufeinander aufbauen? Das ist ein Framework.
Simon Sinek hat den Golden Circle. Marie Kondo das KonMari-Aufräumsystem. Alexander Osterwalder das Business Model Canvas und Eric Ries ist bekannt für Lean Start-up.
Ein Signature Framework ist dein System, also deine Art mit Kunden zu arbeiten. Es spiegelt deine Erfahrung, dein Fachwissen und deine Fähigkeiten wider. Ein Signature Framework ist ein schrittweiser Prozess, der deinen Kunden von A nach B, also zu einem gewünschten Ergebnis führt.
Achtung: Es ist kein Standard-Rezept, wie ein Kochrezept für Pancakes. Nein, es ist ein Rahmen, der aus unterschiedlichen Säulen bzw. Felder besteht. Die Ausgestaltung der Säulen ist individuell und kann jederzeit an deine Kunden angepasst werden.
Warum brauche ich als Expertin ein Signature Framework?
Wie bereits eingangs erwähnt, ist der Markt groß und laut. Zahlreiche Expert*innen strömen täglich auf den Markt. Es gilt: abheben, differenzieren und in Erinnerung bleiben.
- Mit einem Signature Framework hebst du dich ab. Du zeigst ganz klar deine Expertise.
- Kunden lieben es einem Prozess zu folgen. Es ist beruhigend, einer Schritt-für-Schritt-Methode folgen zu können, die bei unzähligen anderen, die vor Ihnen gekommen sind, funktioniert hat.
- Deine Kunden verstehen leichter was du tust, worum es bei dir geht und wie du sie zu Ergebnissen führen kannst.
- Deine Kunden wissen dadurch, was sie von der Zusammenarbeit mit dir erwarten können.
- Du steigst damit auch aus dem Tausch Zeit gegen Geld aus. Denn mit deinem Signature Framework kannst du eine Reihe von skalierbaren Angeboten entwickeln – Onlinekurse, Masterminds, Gruppenprogramme. Du kannst selbst in der 1:1 Arbeit mehr Geld verlangen und so skalieren.
- Du kannst ein Lizenzmodell daraus entstehen lassen.
- Du kannst andere Expert*innen darauf schulen und sie gezielt für deine Arbeit einsetzen.

Wer braucht ein Signature Framework?
Egal ob du Unternehmensberaterin, Trainerin, Coach, Workshop-Moderatorin oder Keynote Speaker bist – mit deinem eigenen Framework hebst du dich ab.
Wie kann ich ein Signature Framework entwickeln?
Die meisten Expertinnen haben eigentlich schon eines, wenn es auch noch keinen Namen hat und noch nicht formell ist.
Meistens haben sie jedoch bereits eine Reihe von Schritten, Phasen und Strategien, durch die sie ihre Kunden führen.
Wie ist das bei dir? Verwende die nächsten Schritte und schon hast du einen ersten Entwurf.
- Schritt: Überlege zunächst, wofür du bekannt sein möchtest. Sammle deine Spezialgebiete und definiere für welches Thema Kunden zu dir kommen sollen.
- Schritt: Sammle Informationen zu deiner Zielgruppe. Mit wem arbeitest du? Welches Problem löst du? Wer ist der Kunde nach der Zusammenarbeit?
- Schritt: Sammle nun alle Schritte und Strategien, die du mit deinem Kunden durchläufst. Beobachte dein Vorgehen beim nächsten Kunden und notiere diese Schritte. Wie bist du bei deinen letzten Kunden vorgegangen?
- Schritt: Bringe die Schritte bzw. Säulen in eine Reihenfolge und visualiere sie. Verwende dazu Kreise, Loops, Rechtecke, Dreiecke oder Akronyme. Auch Alliterationen funktionieren – wie z.B. 4 Ps (Product, Placement, Process, Promotion).
- Schritt: Finde einen Namen dafür.
- Schritt: Teste das Framework bei deinen Kunden und entwickle es weiter.


Du hast nun den Mehrwert eines Signature Framework erkannt, weißt aber nicht, wie du starten sollst? Dann hole dir das 0 Euro Workbook Signature Framework Blueprint.
Trage dich einfach mit deiner E-Mail Adresse ein und schon bekommst du das Workbook zugeschickt.
Hinterlasse einen Kommentar